Unterstützung durch unseren wissenschaft­lichen Beirat

Um die Qualität unserer psychologischen Testverfahren zu sichern und stets auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu bleiben, setzen wir auf kompetente Unterstützung wissenschaftlicher Experten.

Prof. Dr. Stefan Höft

Dr. Stefan Höft ist Professor für Personalpsychologie und Eignungsdiagnostik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim. Der Diplom-Psychologe beschäftigte sich lange Jahre mit Verhaltensorientierter Diagnostik am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. und betreute die Assessment-Center-Verfahren für Verkehrs-flugzeugführer/-innen. Seit 2007 lehrt er an der HdBA zu den theoretischen und praktischen Verbindungen zwischen beruflicher Eignungsdiagnostik und beruflicher Beratung.

Prof. Dr. Dennis Mocigemba

Prof. Dr. Dennis Mocigemba ist Professor für Beratungswissenschaften mit dem Schwerpunkt „Berufliche und Digitale Beratung“ an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Digitale Studien- und Berufsorientierung, Adaption digitaler Medien in der Beratung sowie narrative Ansätze in der Berufsberatung. Zuvor war er Leiter der Zentralen Studienberatung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und des Freiburger OSA-Projekts.

Prof. Dr. Andreas Rausch

Prof. Dr. Andreas Rausch ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik – Lernen im Arbeitsprozess – an der Universität Mannheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen computerbasierte Diagnostik beruflicher Kompetenzen, informelles Lernen am Arbeitsplatz, simulationsbasierte Lernumgebungen, Problemlösen und Emotionen sowie Ausbildungsmanagement.

Prof. Dr. Niclas Schaper

Prof. Dr. Niclas Schaper ist Institutssprecher des Instituts für Humanwissenschaften an der Universität Paderborn. Zudem ist er Inhaber des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisations psychologie der Universität Paderborn. Im Zentrum seiner Forschung stehen Fragen des Kompetenzerwerbs, der Kompetenzmessung und des Kompetenzmanagements beim arbeits- und berufsbezogenen Lernen. Darüber hinaus werden unter seiner Leitung strategische und methodische Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung untersucht.

SIE MÖCHTEN DIE LEISTUNGS­FÄHIGKEIT VON BEWERBER:INNEN UND MITARBEITER:INNEN BESSER EINSCHÄTZEN?

Kontaktieren Sie uns: